Leadership-Werkstatt
Wir leben in einer Welt der komplexen Systeme, die sich dadurch kennzeichnen, dass sie unbeherrschbar sind. Und es sind genau diese Systeme, die heutzutage unser Leben beherrschen. Wir können sie nicht beeinflussen, indem wir uns zurücklehnen und uns auf ein paar einfache Wirkungszusammenhänge fokussieren.
Führung in VUCA-Zeiten bedeutet:
- negative Taktiererei und Widerstände, die durch Hierarchien hervorgebracht werden, hinter sich zu lassen
- einengende Strukturen, welche die Potenziale von Menschen einschränken, aufzulösen
- und zu erkennen, dass andere Denkweisen notwendig sind, um die Herausforderungen der Zukunft meistern zu können.
Die Leadership.Werkstatt orientiert sich am erlebnis-orientierten Lern-Ansatz.
Die TeilnehmerInnen sammeln Erfahrungen durch praktisches Tun. Jeder TeilnehmerIn muss als Teilnahme-Voraussetzung eine konkrete Führungs-Herausforderung mitbringen, die während des Trainings bearbeitet wird.
Aufbau der Leadership.Werkstatt:
- Modularer Aufbau
- 5 aufeinander aufbauende Trainings-Module im Umfang von jeweils 2 bis 2,5 Tage mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten
- Individuelle Praxis-Transfer-Aufgaben zwischen den Modulen inkl. Transfer-Coaching
- Erfahrungsaustausch im darauffolgenden Modul mit „Lessons Learned“ Reflexion,
- ca. 4 Wochen Abstand zwischen den Modulen
- Die TeilnehmerInnen präsentieren in einem Abschluss-Workshop ihr persönliches Führungs-Masterpiece einschließlich der gemachten Erfahrungen.